Digitale Taktplanung-
Beschleunigung und Optimierung des Arbeitsflusses
Optimieren Sie Ihre Bauzeit, Kosten und Qualität durch die Taktplanung in Ihren Bauprojekten.
Mehr InformationenMit der digitalen Taktplanung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Bauabläufe zu beschleunigen und die Sicherheit in Ihrem Produktionsprozess zu gewährleisten.
Durch die getaktete Fertigstellung steigern Sie Ihre Effizienz, sparen gleichzeitig Kosten und bringen Ihre Baustellen wieder auf Kurs!
Im ersten Schritt sollte das Bauprojekt in sogenannte Funktionscluster unterteilt werden. Das heißt in Bereiche, deren Tätigkeiten sich stark ähneln (Bspw. 1. OG, 2. OG etc.).
Für jedes Funktionscluster sollte nun das Wiederholelement (kurz Standard-raumeinheit=SRE) definiert werden. Die SRE kann beispielsweise eine Wohneinheit (2 Räume, ein Bad, ein WC) darstellen.
Für die detaillierte Arbeitsanalyse sollte weitergehend für jede definierte SRE die notwendigen Arbeitsschritte definiert werden.
Die Arbeitsschritte werden zu Arbeitspaketen zusammengefasst und anschließend wie Waggons hintereinander gereiht (der eigentliche Takt). Durch die Festlegung einer Taktzeit können alle Arbeitspakete/Waggons dieselbe Geschwindigkeit erhalten und harmonisiert werden.
Das Ergebnis ist nun ein harmonisierter Taktplan, der alle Produktionstermine nach zeitlicher und räumlicher Komponente darstellt. In digitaler Version kann dieser dann kollaborativ von allen Projektbeteiligten eingesehen werden.
…durch Beschleunigung der Bauabläufe
…im Produktionsprozess des Bauprojekts
…Durchführung durch die getaktete Fertigstellung
…durch optimal eingesetzte Mitarbeiter