
Der zentrale Aspekt beim „Lean Thinking“ ist die Identifizierung und Erfüllung des Kundenmehrwerts, denn wie gut ein Prozess ist, entscheidet am Ende immer der Kunde. Denn es sind die Empfänger bzw. Abnehmer Ihrer Waren, Dienstleistungen und Informationen, die wirklich beurteilen können, inwieweit Sie das Richtige in der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Form liefern. Daher sollten Sie dessen Erfüllung stetig hinterfragen und optimieren.
Daher leitet Taiichi Ohno aus der Frage „Wofür ist der Kunde bereit zu zahlen“ ab, dass im Werschöpfungsprozess zu viel Verschwendung stattfindet, die dem Kunden keinen Mehrwert liefert. Deshalb war es sein Ziel, den gesamten Prozess zwischen der Auftragserteilung und dem Geldeingang zu optimieren.
